Ist die Cloud wirklich günstiger und versteckte Kosten bei der Cloud-Migration? Entdecken Sie das vollständige Finanzbild einer Migration in die Cloud – inklusive aller versteckten Kosten, die Sie VOR Ihrer Entscheidung kennen sollten.
„In die Cloud wechseln, um Kosten zu sparen!“ – Diesen Werbespruch hört man von IT-Dienstleistern am häufigsten. Theoretisch klingt der Wechsel vom Investitionsmodell (Kauf eigener Server) hin zum Betriebsmodell (monatliche Abogebühren) attraktiv.
Als realistisch denkende Geschäftsführer wissen Sie jedoch: So einfach ist es nie. Was kostet es wirklich? Werden “versteckte” Kosten das Budget übersteigen?
Ihre Skepsis ist berechtigt. Für eine kluge finanzielle Entscheidung brauchen Sie eine vollständige, transparente Übersicht. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur Einsparpotenziale, sondern legt alle Kosten offen, die bei einer Cloud-Migration entstehen, und verschafft Ihnen einen 360-Grad-Blick.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Abschnitt 1: Offensichtliche Kosten – Monatliche Abogebühren
- 2 Abschnitt 2: Versteckte Kosten 1 – Kosten des Migrationsprojekts
- 3 Abschnitt 3: Versteckte Kosten 2 – Optimierungs- & Managementkosten
- 4 Abschnitt 4: Versteckte Kosten 3 – Personal- und Anpassungsaufwand
- 5 Ist die Cloud also wirklich teurer?
- 6 FAQ zur Cloud-Migration und versteckten Kosten
- 6.0.1 Welche monatlichen Kosten fallen nach der Cloud-Migration üblicherweise an?
- 6.0.2 Sind die einmaligen Migrationskosten planbar?
- 6.0.3 Wie können versteckte Kosten nach der Migration vermieden werden?
- 6.0.4 Müssen Mitarbeitende nach der Cloud-Migration geschult werden?
- 6.0.5 Gibt es einen Produktivitätsverlust nach der Umstellung?
- 6.0.6 Wie schneidet die Cloud im Vergleich zu „nichts tun“ ab?
- 6.0.7 Wie bekomme ich eine transparente Gesamtkalkulation für meine Cloud-Migration?
- 7 Kontaktieren Sie uns :
Abschnitt 1: Offensichtliche Kosten – Monatliche Abogebühren
Dieser Kostenpunkt ist eindeutig: Statt einen Server für Zehntausende Euro zu kaufen, zahlen Sie eine monatliche Gebühr an Microsoft für die in Anspruch genommenen Dienste, zum Beispiel:
- Gebühren für virtuelle Server (Virtual Machines) auf Azure
- Gebühren für Speicherplatz
- Lizenzgebühren für Microsoft 365 (z.B. für E-Mail, Teams, Office…)
Dieses Modell macht die monatlichen Betriebskosten (OpEx) vorhersehbar.
Abschnitt 2: Versteckte Kosten 1 – Kosten des Migrationsprojekts
Dies ist ein einmaliger, jedoch wichtiger Posten, der oft unterschätzt wird, darunter:
- Planung und Beratung: Analyse der aktuellen Systeme, Prüfung der Kompatibilität und Design einer passenden, sicheren Cloud-Architektur durch Expertenzeit.
- Kosten für Daten-/Anwendungs-Migration: Aufwand für die sichere Übertragung von Daten, Buchhaltungssoftware, ERP etc. vom alten Server in die neue Cloud-Umgebung.
- Testing-Kosten: Sicherstellung, dass nach dem Wechsel alles reibungslos funktioniert, bevor die Umstellung endgültig erfolgt.
- Risiko von Ausfallzeiten: Trotz sorgfältiger Planung sollte ein gewisses Puffer-Budget für die Behebung möglicher Störungen einkalkuliert werden
Abschnitt 3: Versteckte Kosten 2 – Optimierungs- & Managementkosten
Der häufigste Irrtum: Nach der Cloud-Migration ist alles erledigt. Die Realität: Cloud-Umgebungen müssen fortlaufend gemanagt und optimiert werden.
- Gefahr des „Kostenaufblähens“: Cloud ist flexibel – ein Klick, und ein neuer Server ist erstellt. Ohne sauberes Management entstehen schnell Kosten für nicht genutzte oder ineffizient genutzte Ressourcen.
- Kosten für Spezialisten: Sie benötigen Personal oder externe Dienstleister mit Cloud-Know-how, um Leistung, Sicherheit und die Kostenüberwachung sicherzustellen
Abschnitt 4: Versteckte Kosten 3 – Personal- und Anpassungsaufwand
Technik ist nur die halbe Miete, die andere Hälfte ist der Mensch.
- Schulungsaufwand: Ihre Mitarbeitenden müssen an neue Tools wie Microsoft Teams, SharePoint Online oder neue Arbeitsprozesse herangeführt werden.
- Vorübergehender Produktivitätsverlust: In der Anlernphase sinkt die Produktivität meist kurzzeitig, bevor sie wieder ansteigt – das ist eine unsichtbare, aber reale Kostengröße.
Ist die Cloud also wirklich teurer?
Nach dieser Liste klingt Cloud teuer und kompliziert. Doch für ein faires Bild muss man diese Kosten mit den Kosten des “Nichts-Tuns” vergleichen:
- Wie hoch ist der finanzielle Schaden einer Stunde Systemausfall?
- Was kostet Sie ein Ransomware-Angriff?
- Wie viel kostet verlorene Wettbewerbsfähigkeit, weil Technik veraltet ist?
Im ganzheitlichen Vergleich wird klar: Die Investition in die Cloud wandelt unkontrollierbare Risiken in kalkulierbare Ausgaben. Es geht nicht um „billiger“, sondern um „mehr Wert“ durch Flexibilität, Sicherheit und Effizienz im Unternehmen.
FAQ zur Cloud-Migration und versteckten Kosten
Welche monatlichen Kosten fallen nach der Cloud-Migration üblicherweise an?
Die regelmäßigen Kosten entstehen meist durch Abogebühren für Dienste wie virtuelle Server auf Azure, Speicherplatz und Nutzerlizenzen für Microsoft 365 (E-Mail, Teams, Office etc.).
Sind die einmaligen Migrationskosten planbar?
Einmalige Kosten für Planung, Beratung, Datenmigration, Testing und Risikopuffer lassen sich vorab kalkulieren, sollten aber immer individuell mit Experten ermittelt werden.
Wie können versteckte Kosten nach der Migration vermieden werden?
Ein professionelles Cloud-Management und die laufende Überwachung verhindern, dass Ressourcen ungenutzt bleiben oder Kosten sich „aufblähen“. Externe Dienstleister oder geschulte IT-Mitarbeiter sind empfehlenswert.
Müssen Mitarbeitende nach der Cloud-Migration geschult werden?
Ja, meistens ist eine Schulung der Mitarbeitenden notwendig, um den Umgang mit neuen Tools und Prozessen wie Microsoft Teams und SharePoint Online sicherzustellen.
Gibt es einen Produktivitätsverlust nach der Umstellung?
Kurzfristig ja. Während der Eingewöhnung kann die Produktivität vorübergehend sinken, steigt aber in der Regel anschließend durch effizientere Lösungen und Prozesse wieder an.
Wie schneidet die Cloud im Vergleich zu „nichts tun“ ab?
Die Cloud hilft, schwer kalkulierbare IT-Risiken wie Systemausfälle oder Cyberangriffe in planbare Kosten umzuwandeln und erhöht die Flexibilität sowie die Sicherheit Ihres Unternehmens.
Wie bekomme ich eine transparente Gesamtkalkulation für meine Cloud-Migration?
Setzen Sie sich mit einem spezialisierten IT-Dienstleister in Verbindung. Ein verbindliches Angebot sollte alle Kostenpunkte (einschließlich verborgener Ausgaben) und den erwarteten Nutzen aufschlüsseln.
Sie möchten eine transparente und vollständige Kalkulation für Ihre Cloud-Migration? Sie wollen wissen, was Sie wirklich zahlen und welchen Mehrwert Sie erhalten?
Kontaktieren Sie uns. Wir erstellen Ihnen eine detaillierte, transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren, damit Sie jede finanzielle Facette VOR Ihrer Entscheidung kennen!
Kontaktieren Sie uns :
Hotline : + 49 155 6026 8247
Mo. – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr
E-Mail : service@dt-handel.com
Website : www.it-service247.de

Folgen uns auf Instagram oder Facebook
Verwandte Artikel: