Systemsupport auf dem Campus der ersten und einzigen Fernuniversität in Deutschland

Hinter dem reibungslosen Betrieb einer modernen Universität steht die unverzichtbare Arbeit der Systemtechniker. Sie beheben nicht nur Störungen, sondern sorgen für einen störungsfreien Ablauf aller akademischen, administrativen und didaktischen Prozesse – vom Hörsaal bis zur Online-Konferenz.
Da es sich um eine Universität mit einem Fernlehrmodell handelt und mehrere Campus in verschiedenen Städten bestehen, werden vor Ort tätige Techniker benötigt.
Wir arbeiten eng mit dem IT-Team der Universität zusammen und übernehmen die Verantwortung für die technische Umsetzung am Campus Hamburg.

 Hauptaufgaben eines Netzwerk-Technikers

1. Software-Updates & Systemwartung

  • Geplante Massen-Updates: Betriebssysteme und wichtige Programme werden auf dutzenden Rechnern aktualisiert – ohne den Lehrbetrieb zu stören.
  • Software-Installation: Neue Programme werden gezielt installiert, um die digitale Infrastruktur für fachspezifische Anwendungen und Lehrformate zu erweitern.
  • Sicherheitsverbesserung: Sicherheits-Patches werden eingespielt, um die Systeme vor aktuellen Bedrohungen zuverlässig zu schützen.
  • Technischer Support: Überprüfung und Verwaltung von Computer- und Laptopgeräten sowie Reparatur und Austausch von Hardwarekomponenten wie Akku und Arbeitspeicher – zur Sicherstellung einer langfristigen und unterbrechungsfreien Nutzung.

2. Technische Einrichtung für Veranstaltungen

  • Gerätevorbereitung: Installation und Prüfung von Laptops, Beamern, Monitoren und Peripherie.
  • Technischer Vor-Ort-Support: Sofortige Hilfe bei Verbindungsproblemen oder Softwarefehlern – für einen reibungslosen Ablauf.

3. Netzwerküberwachung & Prävention

  • Leitungsprüfung: Regelmäßige Kontrolle der Internetgeschwindigkeit und Stabilität – besonders zu Stoßzeiten wie während der Prüfungen am Ende der Semester.
  • Fehlerbehebung & Wartung: Proaktive Maßnahmen zur Vermeidung größerer Systemausfälle.

Die Arbeit der Netzwerk-Techniker an einer Universität in Hamburg ist von zentraler Bedeutung. Sie vereint technisches Know-how, schnelle Problemlösung und Kommunikationsstärke. Sie sind die „stillen Helden“, die den Bildungs- und Forschungsbetrieb zuverlässig am Laufen halten.